Aktuelles
Saisonale Impfungen im Herbst:
Denken Sie auch dieses Jahr wieder an die Grippeschutzimpfung gegen die Influenza! Empfohlen für Alle ab 60 Jahren, Schwangere ab dem 2. Trimenon, Personen mit chronischen Erkrankungen, Bewohner von Pflege- und Altenheimen und für Alle, die Risikopersonen anstecken könnten!
Seit 2024 ist die Impfung gegen das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) (Abrysvo) empfohlen. Das RS-Virus ist ein weltweiter Erreger von akuten Atemwegserkrankungen. Vor allem Säuglinge, sowie Erwachsene ab einem Alter von 75 Jahren und ältere Erwachsene mit bestimmten Grundkrankheiten haben ein erhöhtes Risiko, schwer zu erkranken. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt für alle Personen ab einem Alter von 75 Jahren eine einmalige RSV-Impfung. Zudem wird Personen ab einem Alter von 60 Jahren, die an einer schweren Grunderkrankung leiden, eine Impfung empfohlen.
Ab dem 16.9. haben wir die dem Omikron-Variante LP.8.1 angepassten COVID-19-Impfstoff von BioNTech/Pfizer in der Praxis vorrätig. Die STIKO empfiehlt für besonders gefährdete Personengruppen eine jährliche Auffrischimpfung, die im Herbst verabreicht werden soll. Daten zur Wirksamkeit zeigen, dass der Impfschutz vor schwerer Erkrankung in der Regel mindestens 12 Monate anhält. Mit den Impfungen im Herbst soll ein bestmöglicher Schutz während der erwartbaren Infektionssaison erreicht werden. Aufgrund der (immer noch) Auslieferung im Mehrdosenbehältnis bitten wir hier um eine Terminvereinbarung.
Und denken sie daran, den Impfstatus bezüglich der Pneumokokken Impfung (Prevenar 20) überprüfen zu lassen!
(RKI, KBV und Bundesmindesterium für Gesundheit)
Bleiben Sie gesund…Impfungen sind mit die beste Prophylaxe!
„Ohne Gesundheit ist Alles Nichts“
Nutzen sie das Jahr für eine ausführliche Vorsorge (Check up oder Gesundheitsuntersuchung). Wir bieten alle gängigen Untersuchungen an! Die Empfehlung lautet, diese ab dem 35. Lebensjahr alle 2-3 Jahre (je nach Vorerkankungen) durchzuführen. Melden sie sich gerne per Mail oder Telefon an!
Die Vorsorge kann folgende Einzelschritte enthalten:
- körperliche Untersuchung mit Labor- und Urintest, Test auf verstecktes Blut im Stuhl,
- Kontrolle des Impfstatus,
- EKG, Hör- und Lungenfunktionstest,
- ein Belastungs-EKG mit möglicher Laktatmessung,
- ausführlicher Blutdruckmessung (s.g. Schellong und Knöchel-Arm Index),
- eine Ultraschalluntersuchung aller wichtigen Organe (Schilddrüse, Halsgefäße, Organe des Bauchraumes und Herz (orientierend)),
- Hautkrebsscreening.
Darüberhinaus besprechen wir alle weiteren empfohlenen Vorsorgeuntersuchungen.